Frida Pinis Kunst entsteht in einem vielschichtigen Prozess, der digitale Präzision mit traditioneller Handwerkskunst vereint. Ihre Bildideen entspringen persönlichen Erlebnissen, die durch Emotionen und Stimmungen geprägt sind. Die initiale Phase beginnt auf dem iPad Pro mit Procreate, wo sie mit dem Apple Pencil detaillierte Skizzen entwickelt. Dabei nutzt sie eine Vielzahl von Ebenen, um Tiefe, Detailreichtum und fließende, realistische Übergänge zu schaffen. Das digitale Werk wird anschließend als Hahnemühle Fine Art Print realisiert und entweder mit einem Schutzspray für limitierte Editionen versiegelt oder als Basis für ein einzigartiges Unikat verwendet.
In der Nachbearbeitung setzt Pini auf handwerkliche Veredelungstechniken, um ihre Werke weiter zu intensivieren. Sie verwendet Neon- und Metallic-Acrylfarben, Blattgold, Blattsilber und Epoxidharz, oft angereichert mit Goldpulver, um Leuchtkraft und Strahlkraft zu verstärken. Einige ihrer Werke versieht sie mit einer glatten Harzschicht, die eine spiegelnde Oberfläche schafft und den Bildern zusätzliche Tiefe und Exklusivität verleiht. Dieses Zusammenspiel aus digitalen und analogen Techniken macht jedes ihrer Werke einzigartig und spürbar lebendig.